Zielsetzung

Unsere pädagogische Arbeit und Zielsetzung

Unsere Arbeit richtet sich nach dem Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplan sowie christlich orientierter Wertevermittlung.

Religiöse Erziehung und Werte

Jedes Kindergartenjahr wird vom Kirchenjahr (z.B. Erntedank, Weihnachten, Ostern…) mit seinen Schwerpunkten und religiösen Festen begleitet, welche mit den Kindern zusammen vorbereitet und erlebt werden. Dies geschieht in der Begegnung mit biblischen Geschichten, Erzählungen, Legenden, Gebeten, im Lied, im Rollenspiel und im gestalterischen Tun. Dabei entdecken die Kinder Zusammenhänge mit dem eigenen Leben und entwickeln eine Grundhaltung des Dankens und Bittens.
Ferner lernen die Kinder Rituale kennen, die ihnen helfen das Leben zu strukturieren und ordnen.
So wollen wir uns mit verschiedenen Formen von Religionen und Glauben auseinandersetzen, diesen offen begegnen, Unterschiede wahrnehmen und sich der eigenen religiösen Identität bewusst werden.
Jeder Mensch soll als etwas Einzigartiges und Besonderes wahrgenommen werden und ihm Toleranz und Achtung entgegengebracht werden.
Die Kinder lernen Konflikte auszuhalten, auszutragen und bereit für gemeinsame Lösungen zu sein, Nachsicht zu üben und eigene Fehler zugeben zu können. Dadurch erfahren die Kinder, dass das Leben keine Selbstverständlichkeit, sondern ein Geschenk Gottes ist!

Sprach- & Medienerziehung

Die Sprache ist ein wichtiger Bestandteil in allen Bereichen unseres Kindergartenalltags, deshalb sollen die Kinder Freude an Kommunikation und Gesprächen entwickeln, sowie die Körpersprache wahrnehmen und verstehen. Die Phantasie, die Neugier, der
Bewegungsdrang und Erlebnisse, die die Kinder beschäftigen, können bei uns im Rollenspiel, im kreativen Umgang mit Geschichten und Märchen, beim bewussten Betrachten von Bilderbüchern, Singen von Liedern, Fingerspielen, Reimen und bei Bewegungs-spielen ausgelebt werden. Dadurch können die Kinder im spielerischen Umgang die Welt der Bücher und Schriftsprache erkunden.
Die Kinder entwickeln die Fähigkeit ihre Bedürfnisse Gefühle, Erlebnisse und Gedanken sprachlich mitzuteilen, um so mit anderen in Kontakt treten zu können. Diese Ziele können erreicht werden, wenn das Kind auch in der Lage ist zuzuhören, Zusammenhänge zu erkennen und sprachlich wiederzugeben.
Für die 5-6 jährigen Kinder bieten wir zusätzlich das “Würzburger Trainingsprogramm” (hören, lauschen, lernen…) an. Hierbei wird das phonologische Bewusstsein der Kinder gefördert und die kreative Lust an der Sprache mit Laut- und Sprachspielen, Reim- oder Silbenspielen geweckt.
Ein besonderer Schwerpunkt der Spracherziehung ist die Unterstützung der Migrationskinder in Form des Vorkurs Deutsch 240. In Kooperation mit der Grundschule nehmen diese Kinder eineinhalb Jahre vor der Einschulung wöchentlich diesen Kurs wahr.

Mathematische Erziehung

Vieles was unsere Kinder im Alltag erleben und tun und vieles womit Kinder spielen und was sie bearbeiten beinhaltet bereits mathematische Grunderfahrungen.
Die Kinder entwickeln ein Grundverständnis von Größen (groß/klein, dick/dünn) und Mengen (Zahlenverständnis, Eins-zu-Eins-Zuordnung), sowie den eigenen Körper in verschiedenen Raum-Lage-Positionen wahrzunehmen.
So können Kinder geometrische Formen (rund, eckig, oval…) mit allen Sinnen spielerisch erfassen und erkennen.
Zusätzlich beschäftigen sich unsere Großen mit dem “Zahlenland”. Hierbei entwickeln sie ein Zahlenverständnis im Mengenraum von Eins bis Zehn.

Soziale Beziehungen und Konflikte

In unserem Kindergarten können die Kinder in der Gruppe soziales Verhalten, Grenzen, Strukturen und Regeln in der Gemeinschaft erlernen, sich damit auseinandersetzen, sie einhalten, Kontakte zu anderen Kindern und Erwachsenen aufnehmen und pflegen.
Die Kinder sollen in der Lage sein, ihre Gefühlszustände (eigene Wünsche, Bedürfnisse und Meinungen) mit Worten zu beschreiben und auszudrücken. Sie lernen diese zu steuern, zurückzustellen sowie auf die Befindlichkeiten anderer einzugehen und darauf Rücksicht (friedliche Konfliktlösung) zu nehmen. Dabei übernehmen sie Verantwortung für sich und andere.

Naturwissenschaften und Umwelt

Unsere Kinder erfahren die Umwelt mit allen Sinnen. Sie sollen sie als unersetzlich wahrnehmen, wertschätzen und Verantwortungsgefühl entwickeln. Um dies erlebbar zu machen, beobachten wir Abläufe in der Natur, nehmen naturwissenschaftliche Vorgänge bewusst wahr und lernen verschiedene Naturmaterialien kennen. Durch Spiele und Experimente erfahren die Kinder einfache technische Zusammenhänge.

Ästhetische und künstlerische Erziehung

Kinder entfalten ihr kreatives und künstlerisches Potential indem sie sich mit Kunst und Kultur auseinandersetzen. Durch vielfältige Materialien entdecken unsere Kinder eigene Gestaltungs- und Ausdruckswege. Die Kinder erkennen, dass Gefühle, Gedanken und Ideen auf unterschiedliche Weise dargestellt werden können.  Außerdem bekommen die Kinder ein Grundverständnis, dass „Schönheit“ genauso wie „Hässlichkeit“ nur eine mögliche Form der subjektiven Wahrnehmung ist.

Musikalische Erziehung

Die Kinder hören, erleben und spüren Musik in verschiedenen Varianten. Sie erfahren spielend mit Klängen und Tönen sowie mit Sprache und Sprachelementen umzugehen. Gemeinsam lernen wir Lieder und dass Singen Spaß macht und verbindet.

Bewegung und Sport

Wir wollen den Kindern ein positives Körperbewusstsein vermitteln. Einmal in der Woche turnen wir mit den Kindern in unserer Turnhalle und leiten die Kinder bewusst zur Bewegung mit dem ganzen Körper an. Dadurch erleben die Kinder ihre eigenen körperlichen Grenzen und Stärken. Zusätzlich turnt ein Sportstudent vom SV Laufamholz mit unseren Kindern.
Wir gehen gerne spazieren, machen Ausflüge in den Wald, besuchen andere Spielplätze und nutzen unser Außengelände.

Gesundheit und Ernährung

In den Bereich der Körperpflege fallen das Händewaschen, der Toilettengang und das Zähneputzen. Wir fördern bei den Kindern schrittweise die selbstständige Pflege ihres Körpers. Einmal im Jahr besucht uns die Zahnärztin vom Jugendzahnärztlichen Dienst und zeigt uns die richtige Pflege der Zähne.
Kinder im Kindergartenalltag zeigen erstes Interesse am anderen Geschlecht. Rollenspiele wie z.B. Geburt, Doktor, Krankenhaus und Familie sind für Kinder in diesem Alter etwas Selbstverständliches. Wir wollen keine Sexualaufklärung betreiben – sie ist Aufgabe des Elternhauses – sondern behutsam mit dieser Thematik umgehen und den Kindern eine natürliche Beziehung zu ihren Körper ermöglichen. Dabei sollen Sie lernen, „nein“ zu unangenehmen Berührungen zu sagen und das „Nein“ anderer zu akzeptieren.
Wir wollen das Bestreben der Eltern nach einer gesunden Ernährung unterstützen. Deshalb ist es uns wichtig, dass die Kinder ein „gesundes Vesper“ von zu Hause mitbringen. Auch unser warmes Mittagessen bekommen wir von einem Bio-Essensservice. Mit den Kindern sprechen wir über gesunde Ernährung, z.B. was uns wie viel wir essen.

Beobachtung und Dokumentation

Die Entwicklungsprozesse der Kinder werden von uns in regelmäßigen Abständen mit verschiedenen empfohlenen Beobachtungsbögen (Staatsinstitut für Frühpädagogik – IFP) dokumentiert.

  • PERIK: positive Entwicklung und Resilienz im Kindergartenalltag
  • SELDAK: Sprachentwicklung und Literacy bei deutschsprachig aufwachsenden Kindern
  • SISMIK: Sprachverhalten und Interesse an Sprache bei Migrantenkindern in Kindertageseinrichtungen

In die Einschätzung des Entwicklungsstandes des Kindes fließt auch die Wahrnehmung unseres pädagogischen Personals mit ein. Gemeinsam mit den Eltern tauschen wir uns in Entwicklungs- und Elterngesprächen über die Beobachtungen aus.